Hochkomplexe Prozesse durchführen, zeitkritische Fälle behandeln und gleichzeitig umfangreiche Informationsmengen verwalten, um Menschen in Notfallsituationen bestmöglich zu versorgen – all dies stellt eine erhebliche Belastung für das Krankenhauspersonal dar. Künstliche Intelligenz (KI) kann hier für Entlastung sorgen. Welche Möglichkeiten sich durch die KI-Prototypen »TraumAgent« und »FormAssistant« für den medizinischen Bereich ergeben, wird im neuen Whitepaper »Künstliche Intelligenz im Schockraum: Wie Agenten und Foundation-Modelle bei der Versorgung Schwerverletzter helfen« erläutert.
Weitere Informationen:
http://www.iais.fraunhofer.de/traumAInterfaces Unter diesem Link steht das Whitepaper in deutscher Sprache ab sofort kostenfrei zum Download zur Verfügung.
http://www.fraunhofer.de/de/veranstaltungen-messen/messen/2024/dmea.html Die Anwendungsmöglichkeiten von Foundation-Modellen im Gesundheitswesen stellt das Fraunhofer IAIS vom 9. bis 11. April auf der diesjährigen DMEA-Messe in Berlin (Halle 2.2 Stand D-108) vor.